Bilder

55 Grad 59 Minuten Süd und 67 Grad und 16 Minuten West
Das Kap Horn ist kein Kap im üblichen Sinne, da es sich un die Südspitze einer Südamerika vorgelagerten Insel handelt, die zu der Gruppe des Hermite-Archipels gehört. Dieser Felsen erhebt sich 441 m und bildet die Südspitze der ca. 6 x 2 km großen Insel " Isla de Hornos". Entdeckt wurde diese Insel im Jahre 1616 von den holländischen Seefahrern Jacques Le Maire und Willem Schouten, die den Namen nach der Heimatstadt Hoorn des letzteren trägt. Fast 300 Jahre lang führten die wichtigsten Seestraßen um das berüchtigte Kap Horn. Berüchtigt deshalb, weil sich dort eine rege Tiefdrucktätigkeit durch die Konfrontation wärmerer nördlicher und polarer antarktischer Luftmassen bildet (Brüllende Vierziger, Kreischende Fünfziger). Dies führt besonders während der Herbst- und Wintermonate zu orkanartigen Stürmen, denen bis Anfang dieses Jahrhunderts ca. 15.000 Seeleute zum Opfer fielen.
